Alexander Hagen

deutscher Segler; im Starboot Weltmeister 1981 und 1997 und Europameister 1980, 1981 und 1983; mehrf. dt. Meister in verschiedenen Klassen

Erfolge/Funktion:

zweifacher Weltmeister

dreifacher Europameister

* 1. Januar 1955 Lübeck

Internationales Sportarchiv 41/1998 vom 28. September 1998 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 21/1999

Alexander Hagen, seit 1980 Mitglied der deutschen Segelnationalmannschaft, zählt zu den Urgesteinen unter den deutschen Seglern. In der traditionsreichen, seit 1932 olympischen Starbootklasse gehört er seit Beginn der 80er Jahre zu den besten und weltweit erfolgreichsten Aktiven. Bis 1998 erkämpfte er sich bei zwölf Weltmeisterschaften einen Platz unter den fünf Besten. 1997 gelang ihm nach 16jähriger Pause die Wiederholung seines WM-Triumphes von 1981, wo er zusammen mit Vorschoter Vincent Hoesch erstmals den Titel gewonnen hatte.

Laufbahn

Alexander Hagen sammelte im Alter von 10 Jahren nach seinem Beitritt in den Lübecker Yacht Club 1965 erste Segler-Erfahrungen. Bis kurz vor dem Ende seiner Schulzeit (Abitur 1975) war er auch im Turnen aktiv. Mit 16 Jahren beteiligte er sich an der Kieler Woche, wo er sich nach eigener Einschätzung vieles bei den "Großen" abschaute. Die internationale Erfolgsserie von Alexander Hagen begann 1977 mit dem EM-Titel in der nichtolympischen OK-Jolle. Der Deutsche Segler-Verband legte ihm daraufhin nahe, auf ...